Der Tango Club Stein am Rhein organisiert Veranstaltungen und Workshops für argentinischen Tango am Rhein in der Schweiz. Als gemeinnütziger Verein verfolgt der Club das Ziel, Tango-Tänzerinnen, -Tänzer und -Interessierte zusammenzubringen, eine offene und inspirierende Atmosphäre zu schaffen, in der Gemeinschaft entstehen kann und den argentinischen Tango als lebendigen Gesellschaftstanz durch professionelle Anleitung zu fördern.
Das malerische Städtchen Stein am Rhein verzaubert mit seinem historischen Charme und bietet einen romantischen Rahmen für die Vereinsaktivitäten. Die schöne Umgebung von Stein am Rhein ist ideal für Tango-Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten.
SEMINAR, ABENDESSEN, WORKSHOP UND MILONGA FÜR ERFAHRENE TÄNZER.
Wir beginnen diese Wochenend-Veranstaltung um 10 Uhr im Gasthaus Schupfen in Diessenhofen. REGISTRIEREN!
28. FEBRUAR - 1. MÄRZ

Kommende Events 2026

Unsere Eröffnungsfeier

Am 13. September haben wir die Eröffnung des Tango Clubs Stein am Rhein gefeiert. Wir durften viele Freunde und neue Gesichter aus dem Städtchen und unseren Nachbargemeinden begrüssen. An der Schiffländi tanzten wir in einem Flashmob. Ansschliessend trafen wir uns im Kulturhaus Obere Stube in Stein am Rhein zu einer Präsentation und unserem ersten Schnupperkurs.
Der nächste Tag war für erfahrene Tänzer gedacht. Etwa 75 Schüler nahmen an dem von Murat Erdemsel geleiteten Seminar im Schupfen in Diessenhofen teil. 30 Weitere Gäste kamen für das Abendprogramm – einen Vortrag über Musikalität und eine Milonga.

Am 14. September kamen über 100 erfahrene Tänzer in den Schupfen.

Sonntagabend Milonga

Am 13. September feierten wir mit ca. 70 Gästen im Städtli.
Herzlichen Dank für die Unterstützung vieler Helfer und der Jakob und Emma Windler Stiftung.

Über uns

Linda Kuhn
Fotografiert von TangoPirat

Murat Erdemsel
Fotografier von Rita Basta

Der Tango Club Stein am Rhein wurde gegründet, mit dem Umzug des langjährigen, professionellen Tangotänzers und -lehrers Murat Erdemsel nach Stein am Rhein. Er lebt mit seiner Frau Linda Kuhn und den gemeinsamen Töchtern im Herzen des Städtlis. Linda ist leidenschaftliche Hobby-Tangotänzerin. Gemeinsam initiierten Murat und Linda die Gründung des Tango Clubs. Unterstützt werden sie von zwei erfahrenen Tango-Organisatoren und -Lehrern: Yves Senn und Pierrette Bezonçon vom Verein Tango Connexion im Wallis.
Einige Bilder von unseren früheren Veranstaltungen in und ausserhalb der Schweiz.
Plakate und Flyer von Murat.

Warum der Name Tangoriver?

Ihr habt bis hierhin alles gelesen? Das wissen wir zu schätzen.
Wie Ihr Euch vielleicht denken könnt, haben wir den Namen Tangoriver nicht ohne Grund gewählt. Wir leben am Fluss - und wir lieben die Verbindung zu unseren Nachbarn entlang des Rheins und über die Grenzen hinweg. In unserer Lehr- und Tanzphilosophie spielen der Fluss, das Wasser und ihre Bewegung eine zentrale Rolle. Sie stehen für einen fliessenden Tanz, der sich angenehm anfühlt. Wasser ist sanft und kraftvoll zugleich. Diese Elemente finden wir auch im Tango und möchten sie mit Euch teilen - den Fluss des Tangos.

Wir lieben und respektieren alle Formen von Tanz, Kunst und Fotografie. Alle Bilder auf dieser Website sind unsere eigenen Kreationen.